Mein Angebot
Coaching für (angehende) Führungskräfte
Sie haben bereits Führungserfahrung, übernehmen ein neues Team oder haben den Schritt von dem*der Mitarbeiter*in zur Führungskraft gemeistert. Das eigene Führungsverständnis und die Führungsrolle zu entwickeln, ist ein fortwährender Lern- und Entwicklungsprozess. Auf dem Weg können Ihnen unterschiedliche Herausforderungen begegnen, zum Beispiel:
- Ehemalige Kolleg*innen treten Ihnen als neuer Führungskraft mit mangelnder Akzeptanz und Anerkennung gegenüber.
- Es fällt Ihnen schwer, sich mit Ihrem Standpunkt in Meetings zu positionieren.
- Von Ihnen delegierte Aufgaben an Mitarbeiter*innen werden nicht umgesetzt, sondern an Sie zurück delegiert.
- Die umfangreichen Aufgaben und Erwartungen an Sie führen dazu, dass Sie sich verzetteln und den Überblick verlieren.
- Sie finden keine Zeit, um Ihr Führungsverständnis zu reflektieren und entsprechend veränderter Gegebenheiten im Unternehmen neu ausrichten.
- Ein Konflikt unter den Führungskolleg*innen beschäftigt Sie und Sie finden keine angemessene Lösung.
Im Coaching finden Sie Raum und Zeit, sich mit den Herausforderungen des Führungsalltags zu beschäftigen.
Coaching für Karriere und berufliche Veränderungen
Sie planen den nächsten Karriereschritt oder sind bereits dabei, ihn zu gehen. Von einer Kollegin wurden Sie auf Ihre Kompetenzen und Stärken im Beruf angesprochen und gefragt, warum Sie nicht konkrete weitere Schritte gehen.
Karriere bedeutet heutzutage mehr als ein Aufstieg in der Hierarchie. Hierzu zählen auch:
- die Weiterentwicklung als Fachkraft;
- der Aufbau einer Selbstständigkeit neben der Festanstellung;
- ein enormes Auftragswachstum in einer Selbstständigkeit.
Sich beruflich zu verändern, kann also vieles bedeuten! Im Coaching können Sie sich Klarheit darüber verschaffen, welche konkrete berufliche Veränderung für Sie ansteht und was Sie konkret dafür tun können. Die Aktivierung Ihrer Stärken und Ressourcen, ermöglicht Ihnen, den Weg dorthin erfolgreich zu gehen.
Coaching für Mitarbeiter*innen
Coaching ist längst kein Privileg mehr für Führungskräfte. Zunehmend eröffnet der Arbeitgeber auch Mitarbeiter*innen diese Möglichkeit. Ich empfehle deshalb, bei der*dem Vorgesetzten bzw. der Personalabteilung nachzufragen, welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung es für Sie geben kann.
Sie kennen es:
- Ein Konflikt mit Kolleg*innen bzw. Vorgesetzten kann belastend sein, die Produktivität einschränken und die Arbeitsatmosphäre verschlechtern.
- Ein Team wurde neu zusammengestellt und die Erwartungen an Sie sind unklar.
- Sie sind neu in einem bestehenden Team gestartet und suchen nach Ihrem Platz.
Im Coaching haben Sie die Möglichkeit, sich ihrer eigenen Kompetenzen bewusst zu werden und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um positiven Einfluss auf die Situation zu nehmen.
Teamentwicklung
Teams entwickeln sich in unterschiedlichen Phasen. Jede dieser Phasen kann ein Team und seine Führungskraft herausfordern und auch zu einem Steckenbleiben in der Entwicklung führen. Hier unterstützen die passenden Maßnahmen in der Begleitung. Jedes Team ist anders! Deshalb braucht es ein erstes Gespräch mit Ihnen, um den konkreten Unterstützungsbedarf herauszuarbeiten. Denn sind die richtigen Maßnahmen ausgewählt und angewendet, kann sich ein erfolgreiches Team entwickeln.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen!